Flottenmanagement – fachgerechte Wartung garantiert
Die Aufgabe, den Fuhrpark eines Unternehmens zu verwalten,
wird als Flottenmanagement bezeichnet und ist sowohl für Flottenbesitzer als
auch für Manager eine effektive Methode, um ihre Autos, Lastwagen
oder Fahrzeuge ordnungsgemäß zu überwachen. Diese Methode umfasst Prozesse wie
Fahrzeugverfolgung, mechanische Diagnose, Schiffsmanagement, Flottensicherheit
und -kontrolle, Ferndeaktivierung von Fahrzeugen und Verfolgung des
Fahrerverhaltens.
Zu den Hauptzielen der Flottenverwaltung gehören die Kontrolle der Gesamtbetriebskosten, die Wartung der Fahrzeug- und Geräteflotte eines Unternehmens, die Erhaltung von Fahrzeugen und Geräten zur Verlängerung ihrer Nutzungsdauer, die Kontrolle des Flottenwachstums und die Standardisierung der Zusammensetzung der Flotte und um Wartungs- und Ersatzkosten genau zu budgetieren.
Die besprochenen Aufgaben
Eine der grundlegendsten Funktionen aller Flottenmanagementsysteme ist die Fahrzeugortung. Normalerweise ist es GPS-basiert, aber manchmal basiert es auf einer zellularen Triangulationsplattform. Als nächstes kommt die mechanische Diagnose, die das Sammeln von Details zum Kilometerstand, Flottex Kraftstoffverbrauch usw. in ein globales Statistikschema. Fortschrittliche Flottenmanagementsysteme können sich mit dem Bordcomputer des Fahrzeugs verbinden und so Daten für den Benutzer sammeln. Die Verfolgung des Fahrerverhaltens ist eine weitere wichtige Aufgabe und kann durch Kombinieren von Informationen aus den beiden früheren Prozessen durchgeführt werden.
Zur Flottenverwaltung gehört auch die Verwaltung der Schiffe, die auf See sind. Die Flottenverwaltungsunternehmen übernehmen im Allgemeinen Aspekte wie Besatzung, Wartung und den täglichen Betrieb. Die Ferndeaktivierung von Fahrzeugen fällt auch in den Zuständigkeitsbereich der Flottenverwaltung. Es ermöglicht autorisierten Benutzern, die an einem entfernten Ort festsitzen, das Starten eines Motors zu verhindern, die Bewegung eines Fahrzeugs zu stoppen und ein in Betrieb befindliches Fahrzeug anzuhalten oder zu verlangsamen. Das Fern-Deaktivierungssystem kann auch zu einem Fern-Panik- und Notfall-Benachrichtigungssystem vereinheitlicht werden.
Zum Flottenmanagement gehört auch der rechtzeitige Austausch von Fahrzeugen und Maschinen. Es erfordert die Fähigkeit, Lebenszyklen von Assets auf der Grundlage von Informationen zu Kosten, Nutzung und Alter von Assets vorherzusehen. Unter Berücksichtigung dieser Daten legen die Flottenmanager das erwartete Datum für eine bestimmte Geräteklasse fest, das wiederum verwendet werden kann, um die Austauschtermine und den Finanzierungsbedarf zu ermitteln. Die Finanzierung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt und gewährleistet die ordnungsgemäße Wartung der Flotten.
Für die effektive Art der Flottenverwaltung ist eine Flottenmanagementsoftware eine große Hilfe. Es stattet die Manager mit den Werkzeugen aus, die sie für die tägliche Verwaltung des hauseigenen Shops benötigen. Abhängig von der Leistungsfähigkeit der Software kann sie alle Zwischenoperationen von der Anschaffung bis zur Entsorgung abwickeln, wie z. B. Fahrer-/Fahrzeugprofilerstellung, Fahrtprofilerstellung, Versand, Fahrzeugeffizienz usw., und sie kann Fernsteuerungsfunktionen wie Geofencing und aktive Deaktivierung bereitstellen .
Vorteile des Flottenmanagements
Flottenmanagement erfordert viel Management- und Organisationsgeschick. Wenn es jedoch richtig praktiziert wird, bringt es mehrere Vorteile. Einige der Hauptvorteile sind reduzierte Kosten und verbesserte Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit, Zeitersparnis, aktualisierte Informationen über die Flotte, rechtzeitiger Austausch von Fahrzeugen und erhöhte Kundenzufriedenheit.
Comments
Post a Comment